
EDELSTAHLSCHMUCK REINIGEN - SO GEHEN SIE VOR
Sie besitzen ein Armband, eine Kette oder einen Ring aus Edelstahl und möchten diese schnell und gründlich reinigen? Wir von ERNSTES DESIGN sind Ihre Experten rund um Schmuck aus Edelstahl – schließlich haben wir uns bereits vor Jahrzehnten auf die Fertigung von Schmuckstücken aus diesem besonderen Material spezialisiert. Hier erklären wir Ihnen detailliert, wie Sie Edelstahl effektiv reinigen und wieder zum Glänzen bringen können.
MUSS MAN SCHMUCK AUS EDELSTAHL REINIGEN?
Schmuck aus Edelstahl erfreut sich großer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund seiner unkomplizierten Pflege. Viele unserer Kundinnen und Kunden entscheiden sich aus diesem Grund für unsere Ringe aus Edelstahl, unseren Ohrschmuck, unseren Halsschmuck oder unseren Armschmuck – allesamt aus diesem widerstandsfähigen Material gefertigt. Im Gegensatz zu manch anderen Metallen läuft Edelstahlschmuck nicht an, verfärbt sich nicht und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Stabilität aus. Da stellt sich die Frage: Muss man diesen Schmuck überhaupt reinigen?
Grundsätzlich benötigt Ihr Schmuck aus Edelstahl keine regelmäßige Reinigung, um seinen ursprünglichen Glanz zu bewahren. Die silberfarbenen Schmuckstücke reagieren nicht empfindlich auf Umwelteinflüsse und behalten daher dauerhaft ihr neuwertiges Aussehen. Allerdings können sie ihren Glanz selbstverständlich durch Fingerabdrücke oder feine Ablagerungen verlieren. In einem solchen Fall ist es ratsam, Ihre Ketten, Armbänder oder Ringe aus Edelstahl zu reinigen, damit sie wieder in vollem Glanz erstrahlen.
Eine Besonderheit stellen vergoldete Schmuckstücke dar. Obwohl diese ebenfalls aus Edelstahl gefertigt sind, ist die vergoldete Oberfläche – im Gegensatz zum Grundmaterial – etwas empfindlicher. Beschichteter Edelstahlschmuck kann sich mit der Zeit verfärben oder an Glanz verlieren – insbesondere, wenn sich die Vergoldung abnutzt. Meistens werden für die Herstellung dieser Stücke Goldlegierungen verwendet, die etwa mit Sauerstoff oder Bestandteilen in Kosmetika reagieren können. Hier kann eine regelmäßige und behutsame Reinigung also durchaus sinnvoll sein, um die Schönheit des Schmucks zu erhalten.
SO REINIGEN SIE SCHMUCK AUS EDELSTAHL
Ist Ihr Edelstahlschmuck schmutzig oder befinden sich unschöne Fingerabdrücke auf der Oberfläche? In den meisten Fällen genügt es, die Kette oder das Armband mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Achten Sie dabei auf die Verwendung eines weichen Tuchs und verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel. Am besten eignet sich warmes Wasser; bei Bedarf können Sie ein wenig Spülmittel oder milde Seife hinzufügen. Oft ist dies jedoch gar nicht notwendig, um Ihren Edelstahlschmuck wieder zum Glänzen zu bringen.


EDELSTAHL KETTEN, ARMBÄNDER & CO. REINIGEN: DAS MÜSSEN SIE BEACHTEN
Eigentlich ist es relativ einfach, Modeschmuck zu reinigen und Verfärbungen von Schmuck aus Edelstahl zu entfernen. Allerdings sollten Sie auch einiges beachten, um Ihre Schmuckstücke nicht zu beschädigen. Hier haben wir ein paar typische Fehler für Sie gesammelt, die Sie bei der Reinigung vermeiden sollten:
- Verwendung von Scheuermilch oder Stahlwolle: Beide Hilfsmittel können die Oberfläche des Edelstahlschmucks dauerhaft beschädigen.
- Reiniger mit Chlor oder andere aggressive Reiniger: Diese sollten Sie ebenfalls meiden, da sie die Materialien des Schmucks angreifen können. Setzen Sie stattdessen lieber auf milde Seife oder Spülmittel.
- Zu heißes Wasser:Zu heißes oder gar kochendes Wasser kann Verklebungen lösen. Nutzen Sie deshalb ausschließlich warmes Wasser, um Ihren Schmuck aus Edelstahl zu reinigen.
- Reinigung von Schmuck aus Edelstahl mit Perlen oder Steinen: Befinden sich Perlen oder Edelsteine am Schmuck, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten Sie nur mit etwas Wasser und Seife reinigen. Säure – wie etwa in Essig oder Zitrone enthalten – kann diese empfindlichen Elemente angreifen.

PFELGELEICHTEN SCHMUCK AUS EDELSTAHL ENTDECKEN
Sind Sie schon auf der Suche nach Ihrem nächsten Schmuckstück? Edelstahl ist nicht nur aufgrund seiner pflegeleichten Eigenschaften ein äußerst beliebtes Material, er besticht zudem durch seine edle Optik, Härte, Langlebigkeit und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Aus diesen Gründen fertigen wir bei ERNSTES DESIGN ausschließlich hochwertigen Schmuck aus Edelstahl – entdecken Sie wunderschöne Ketten, Ohrringe, Ringe, Armschmuck und vieles mehr. Unsere Kollektionen vereinen eine einzigartige Designsprache mit handwerklicher Präzision. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie jetzt Ihr neues Lieblingsstück!
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM SAUBERMACHEN VON MODESCHMUCK
Sie möchten Edelstahl mit Hausmitteln zum Glänzen bringen und haben noch offene Fragen? Hier in unserem FAQ finden Sie bestimmt die Antwort:
WIE BLEIBT EDELSTAHL LANGE GLÄNZEND?
Schmuck aus Edelstahl bleibt ganz von selbst glänzend – lediglich Fettflecken und kleine Verschmutzungen sollten Sie, wenn nötig, mit einem feuchten, weichen Tuch von der Oberfläche entfernen. Vergoldete Schmuckstücke können jedoch anlaufen. Diese können Sie zum Beispiel mit Essig und Backpulver oder mit Salz und Zitronensaft reinigen.
DARF MAN SCHMUCK AUS EDELSTAHL MIT ZAHNPASTA REINIGEN?
Unter Umständen kann sich Zahnpasta eignen – allerdings nur solche ohne abrasive Eigenschaften. Winzige Partikel, die in manchen Produkten enthalten sind, könnten die Oberfläche beschädigen. Wählen Sie deshalb eine passende Paste und verwenden Sie zudem nur eine sehr weiche Zahnbürste, wenn Sie sich für diese Methode entscheiden.
WIE BEWAHRT MAN EDELSTAHLSCHMUCK AM BESTEN AUF?
Ihren Schmuck bewahren Sie am besten in einem weichen Beutelchen oder in einem Schmuckkästchen auf. Wichtig ist vor allem bei vergoldeten Stücken, dass Sie den Schmuck trocken halten – also etwa nicht im Badezimmer, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Zudem sollten Sie den Schmuck getrennt von anderen Metallen aufbewahren.
WIE ENTFERNE ICH KRATZER AUS EDELSTAHL?
Schmuck aus Edelstahl ist sehr stabil und hart, sodass Kratzer nur selten entstehen. Haben Sie kleine Kratzer in der Oberfläche Ihres Schmucks, dann können Sie diese mit Polierfilz oder einer speziellen Polierpaste etwas abmildern. Sind die Kratzer tiefer, raten wir Ihnen, ein Juweliergeschäft aufzusuchen, um den Schmuck fachgerecht aufbereiten zu lassen.
KANN MAN SCHMUCK AUS EDELSTAHL IM GESCHIRRSPÜLER REINIGEN?
Nein, davon raten wir Ihnen klar ab. Sowohl die hohen Temperaturen als auch aggressive Reiniger und der mechanische Spülvorgang können den Schmuck beschädigen. Zudem kann es passieren, dass gerade kleinere Schmuckstücke in der Maschine verloren gehen oder sich verklemmen und sogar den Geschirrspüler beschädigen können. Säubern Sie Ihren Schmuck immer nur von Hand und gehen Sie dabei behutsam und vorsichtig vor.