Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Edeslstahl Ring - viele Ring Designs

NICKELALLERGIE & SCHMUCK: IST EDELSTAHL NICKELFREI?

Nickel in Schmuck ist für viele Menschen ein Ärgernis. Als eine der häufigsten Kontaktallergien sorgt die Nickelallergie bei Schmuck dafür, dass viele Schmuckstücke nicht getragen werden können. Unsere Kundinnen und Kunden kennen dieses Problem nicht, da wir zur Herstellung unserer Schmuckstücke ausschließlich Edelstahl verwenden. Im Folgenden gehen wir genauer darauf ein, was eine Nickelallergie ist, wie sich die Symptome äußern, und klären zudem die Frage, ob Edelstahl nickelfrei ist.

WAS IST EINE NICKELALLERGIE?

Bei einer Nickelallergie handelt es sich um eine Kontaktallergie. Wenn Sie mit Nickel in Berührung kommen, reagiert das Immunsystem darauf – allerdings nicht sofort, sondern mit einer Verzögerung von etwa 12 bis 72 Stunden. Dies wird auch als Spättyp-Allergie bezeichnet. Da Nickel in vielen Alltagsgegenständen wie Uhren, Brillen, Knöpfen oder sogar Handys vorkommt, kann diese Allergie insbesondere für sehr sensible Betroffene mit erheblichen Einschränkungen verbunden sein.

Die Nickelallergie tritt in der Regel nicht beim ersten Kontakt mit dem Material auf, sondern entwickelt sich im Laufe der Zeit. Kommen Sie häufiger mit Nickel in Berührung – was im Alltag kaum zu vermeiden ist –, kann der Körper das Material als gefährlich einstufen. Bei erneutem Kontakt reagiert der Körper dann mit einer Entzündung.

Risikofaktoren sind unter anderem häufiger Kontakt mit Nickel (beispielsweise durch das Tragen von Schmuck), trockene Haut, genetische Veranlagung, aber auch das Geschlecht: Frauen leiden häufiger unter dieser Allergie als Männer.

Nickelallergie Schmuck

NICKELALLERGIE UND SCHMUCK

Besonders verbreitet ist die Nickelallergie bei Schmuck. Obwohl kaum Schmuckstücke direkt aus Nickel gefertigt werden, ist das Metall in vielen Legierungen enthalten. Hierbei handelt es sich um verschiedene Metallmischungen, die bei der Schmuckherstellung verwendet werden – auch bei Legierungen, die zur Vergoldung dienen. Aus diesem Grund müssen Betroffene genau darauf achten, ausschließlich komplett nickelfreien Schmuck zu erwerben.

Wir von ERNSTES DESIGN sind bekannt für unseren hochwertigen Schmuck aus Edelstahl, der auch von Menschen mit Nickelallergie in aller Regel sehr gut vertragen wird. Entdecken Sie bei uns beispielsweise unsere Ringe aus Edelstahl, unseren Halsschmuck, unseren Ohrschmuck oder unseren Armschmuck – die eleganten Kollektionen begeistern bereits seit Jahrzehnten Allergikerinnen und Allergiker.

DIE SYMPTOME EINER NICKELALLERGIE BEIM TRAGEN VON SCHMUCK

Nickel in Schmuck ruft einige unangenehme Symptome hervor. Diese treten nicht direkt auf, sondern erst nach ein bis drei Tagen. Deshalb kann es vorkommen, dass die Symptome zu Beginn nicht unbedingt auf das Tragen von Schmuck zurückgeführt werden. Gerade bei empfindlichen Personen kann schon ein kurzer Kontakt mit dem Material ausreichen. Diese Symptome sind typisch für die Nickelallergie:

  • Rötende Haut

  • Juckreiz

  • Anschwellen der Haut

  • Raue, trockene und juckende Haut

  • Manchmal schuppende und nässende Kontaktekzeme

Die Symptome können über mehrere Tage anhalten, bevor sie wieder abklingen.

DIAGNOSE EINER NICKELALLERGIE

Sie erkennen die Symptome an sich wieder, sind sich aber nicht sicher, ob es sich dabei um eine Nickelallergie oder doch eine andere Allergie handelt? Durch eine ärztliche Untersuchung beim Allergologen oder Hautarzt lässt sich das ganz einfach feststellen. Die Ärztin führt einen sogenannten Epikutantest durch, bei dem Allergene wie Nickel auf die Haut geklebt werden. Nach zwei bis drei Tagen kann dann festgestellt werden, wo eine allergische Reaktion auftritt.

Nickelallergie Schmuck

NICKELFREIER SCHMUCK: IST EDELSTAHL NICKELFREI?

Viele unserer Kundinnen und Kunden leiden unter einer Nickelallergie und suchen daher Schmuck ohne Nickel oder mit einem sehr geringen Nickelgehalt. Nickelfreier Schmuck ist jedoch oft schwer zu finden.

Eine hervorragende Option für nickelfreien Schmuck ist Edelstahl. Obwohl dieser geringe Mengen an Nickel enthalten kann, wird er in der Regel auch von Menschen mit Allergien sehr gut vertragen. Wir bei ERNSTES DESIGN verwenden für die Herstellung unseres Schmucks aus Edelstahl hochwertigen Stahl in chirurgischer Qualität. Dieser gibt nur sehr geringe Mengen an Nickel ab und liegt unterhalb der Grenze, ab der die meisten Allergikerinnen und Allergiker Symptome entwickeln. Unser hochwertiger Edelstahlschmuck wird bereits von vielen Menschen mit Nickelallergie Tag für Tag getragen – die klassischen und eleganten Designs, kombiniert mit der hohen Verträglichkeit, begeistern unsere Kundinnen und Kunden immer wieder aufs Neue.

IST SILBER NICKELFREI?

Auch dieses edle Metall wird gerne als Alternative für Schmuck ohne Nickel verwendet, da Silber von Natur aus nickelfrei ist. Besonders das beliebte Sterlingsilber, welches zu 92,5 % aus reinem Silber besteht und häufig zur Schmuckherstellung eingesetzt wird, eignet sich meist für Allergikerinnen und Allergiker. Nickel wird diesem Material in der Regel nicht zugesetzt, kann jedoch in minderwertigen Legierungen trotzdem vorkommen.

Bei versilbertem Schmuck sollten Sie ebenfalls sehr vorsichtig sein. Hier ist oft Nickel im Grundmaterial vorhanden – trägt sich die dünne Silberschicht mit der Zeit ab, kann es zu direktem Hautkontakt und unangenehmen Symptomen kommen. Achten Sie daher beim Kauf immer auf die Materialzusammensetzung, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden und Ihren Schmuck unbesorgt tragen zu können.

Nickelallergie Schmuck

KANN MAN EINE NICKELALLERGIE THERAPIEREN?

Sicherlich fragen Sie sich nun, ob eine Nickelallergie, die sich durch Schmuck bemerkbar macht, wieder verschwinden kann. Leider gibt es dazu schlechte Nachrichten: Die Allergie ist nicht heilbar und bleibt in der Regel ein Leben lang bestehen. Daher ist es besonders wichtig, Nickel zu meiden. Weniger empfindliche Menschen können einfach dazu übergehen, nickelfreien Schmuck zu tragen. Sehr sensible Menschen müssen jedoch auch darauf achten, Alltagsgegenstände oder sogar Lebensmittel mit Nickelgehalt zu meiden.

Eine gute Hautpflege mit rückfettenden Cremes kann die Hautbarriere unterstützen und pflegen. Auch kortisonhaltige Cremes oder Antihistaminika können nach ärztlicher Rücksprache zum Einsatz kommen, um Beschwerden zu lindern.

JETZT ALLERGIKERFREUNDLICHEN SCHMUCK ENTDECKEN

Sie sind noch auf der Suche nach passendem Schmuck bei einer Nickelallergie? In unseren Kollektionen werden Sie fündig – wir stellen eleganten Schmuck aus hochwertigem Edelstahl her, der in aller Regel sehr gut vertragen wird. Finden Sie bei uns zum Beispiel einzigartigen, stilvollen Edelstahlschmuck für Damen, unseren sowie langlebigen und markanten Edelstahlschmuck für Herren. Auch als Geschenk für Personen mit Nickelallergie eignet sich unser Schmuck hervorragend.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU NICKELALLERGIE UND SCHMUCK

Sie haben noch offene Fragen? In unserem kleinen FAQ gehen wir noch auf ein paar mehr Themen ein. Lesen Sie gerne hier weiter:


KANN ICH TROTZ EINER NICKELALLERGIE OHRRINGE TRAGEN?

Ja, das ist natürlich möglich. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Ohrschmuck, der aus hochwertigem Edelstahl besteht und von den allermeisten Allergikerinnen und Allergikern hervorragend vertragen wird. Sollten Sie sehr sensibel reagieren, dann bieten sich auch Modelle aus Titan oder Platin an. Dieser Schmuck ist vollkommen nickelfrei. In aller Regel ist unser Chirurgenstahl jedoch eine perfekte Wahl.


ENTHÄLT EDELSTAHL NICKEL?

Edelstahl enthält zwar Nickel, gibt aber bei hoher Qualität nur extrem geringe Mengen ab, die in der Regel unterhalb der gesetzlich zulässigen Grenzwerte für Nickelabgabe liegen. Besonders bei hochwertigem Chirurgenstahl, wie wir ihn bei ERNSTES DESIGN verwenden, treten Nickelallergien kaum auf. Bei minderwertigem Modeschmuck aus Edelstahl können jedoch Allergiesymptome vorkommen. Entscheiden Sie sich deshalb für Schmuck von hoher Qualität.


KANN EINE NICKELALLERGIE AUF SCHMUCK PLÖTZLICH AUFTRETEN?

Bei einigen Menschen tritt die Allergie erst nach einiger Zeit auf – auch wenn Sie Schmuck mit Nickel bisher gut vertragen haben. Auch im Erwachsenenalter kann sich eine neue Allergie zeigen. Das liegt daran, dass die Nickelallergie sich mit wiederholten Kontakt entwickelt. Deshalb sollten Sie neu auftretende Symptome ernst nehmen und Ihren Schmuck mit Nickel im Zweifelsfall nicht mehr tragen. Ein einfacher Allergietest beim Hautarzt oder Allergologen bringt Gewissheit.


WELCHE SCHMUCKMARKEN KANN MAN MIT NICKELALLERGIE TRAGEN?

Es gibt einige Hersteller, die gut verträglichen Schmuck anbieten. Wir bei ERNSTES DESIGN haben uns beispielsweise auf Schmuck aus Edelstahl in chirurgischer Qualität spezialisiert. Viele unserer Kundinnen und Kunden kaufen bewusst nur bei uns ein, weil sie unsere Schmuckstücke besonders gut vertragen. Schauen Sie gerne auch einmal bei unseren Kollektionen vorbei und finden Sie Ihr neues Lieblingsstück!


WIE ERKENNE ICH EINE NICKELALLERGIE?

Eine Allergie gegen Nickel äußert sich in der Regel recht deutlich. So treten an der Kontaktstelle auf der Haut zum Beispiel Rötungen und Juckreiz auf, auch Bläschen, Nässen und Schuppenbildung sind möglich. Bei längerem Kontakt kann sich die Haut verdicken. Beachten Sie, dass die Symptome meist erst nach ein bis drei Tagen auftreten – also auch dann, wenn Sie den Schmuck schon gar nicht mehr tragen.


KANN ICH MEINE ALLERGIE WIEDER VERLIEREN?

In den allermeisten Fällen nein. Ihre Nickelallergie wird wahrscheinlich ein Leben lang bestehen bleiben. Meiden Sie deshalb Schmuck und andere Gegenstände mit Nickelgehalt. Bei einer hohen Sensibilität sollten Sie auch eine Ärztin oder einen Arzt hinzuziehen.