Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Edeslstahl Ring - viele Ring Designs

RING VOM FINGER BEKOMMEN - SO FUNKTIONIERT ES GARANTIERT

Ein Ring ist ein wunderschönes Schmuckstück – doch was, wenn er nicht mehr vom Finger geht? Falls Sie sich gerade in dieser Situation befinden, machen Sie sich keine Sorgen. In den allermeisten Fällen lässt sich Ihr Finger mit ein paar einfachen Tricks von dem Ring befreien. Wir von ERNSTES DESIGN stellen hochwertige Ringe aus Edelstahl her und helfen Ihnen hier mit unseren Tipps weiter. Damit bekommen Sie den Ring sicher vom Finger!

RING GEHT NICHT VOM FINGER - DIESE GRÜNDE GIBT ES

Wenn der Ring nicht mehr über das Gelenk passt, kann dies verschiedene Gründe haben. Der Ursache des zu kleinen Rings (oder zu großen Fingers) auf den Grund zu gehen, kann Ihnen unter Umständen dabei helfen, den Ring abzubekommen. Dies sind einige der häufigsten Ursachen dafür, dass der Ring nicht vom Finger geht:

  • Sie haben einen zu kleinen Ring anprobiert.

  • Sie haben Wassereinlagerungen in den Fingergeweben – etwa aufgrund von Hormonschwankungen.

  • Auch eine Gewichtszunahme kann der Grund sein, dass Sie den Ring nicht vom Finger bekommen. Dies geschieht besonders häufig bei Ringen, die lange nicht abgenommen werden – wie zum Beispiel Eheringe.

  • Bei warmem Wetter oder nach einem heißen Bad können sich die Blutgefäße weiten und die Finger etwas anschwellen.

  • Eine allergische Reaktion, ein Insektenstich oder auch eine Verletzung oder Entzündung am Finger können dazu führen, dass dieser dicker wird.

  • Erkrankungen wie Arthrose können zu dickeren Fingern führen. Nierenprobleme oder bestimmte Medikamente wiederum fördern dortige Wassereinlagerungen.

Ring vom Finger bekommen

UNSERE TRICKS UM DEN RING VOM FINGER ZU BEKOMMEN

Je nach Ursache gibt es unterschiedliche Wege, den Ring vom Finger zu bekommen. Sind die Blutgefäße etwa aufgrund von Hitze angeschwollen, hilft eine Abkühlung, und schon lässt sich der Ring wieder abnehmen. Drückt der Schmuck nicht allzu sehr, kann es auch bei Wassereinlagerungen aufgrund hormoneller Schwankungen (etwa bei der Periode) sinnvoll sein, zu warten, bis der Finger wieder etwas abgeschwollen ist.

Es gibt jedoch auch Momente, in denen Abwarten nicht hilft oder der Ring den Finger abdrückt. Für diese Fälle haben wir einige Tipps und Tricks für Sie gesammelt, die Sie ausprobieren können. Zunächst aber gilt: Ruhe bewahren und keine Gewalt anwenden!

TIPP 1: LAGERN SIE IHRE HAND HOCH, UM DEN RING ABZUBEKOMMEN

Möchten Sie trotz Wassereinlagerungen den Ring abbekommen, dann versuchen Sie, Ihre Hand für etwa zehn bis fünfzehn Minuten hochzuheben – am besten über Kopfhöhe. Das führt dazu, dass Flüssigkeit abfließt. Anschließend kann es schon viel einfacher sein, den Ring vom Finger zu bekommen. Wir empfehlen Ihnen, diese Methode immer als Erstes auszuprobieren, weil Sie dafür keine Hilfsmittel benötigen und sie in vielen Fällen zum Erfolg führt.

TIPP 2: KÜHLEN SIE IHRE HAND

Um einen Ring von einem geschwollenen Finger zu entfernen, ist Kühlung empfehlenswert. Am besten nutzen Sie hierfür kaltes Wasser oder einen in ein Tuch gewickelten Kühlakku. Achten Sie dabei darauf, dass Ihre Hand nicht unterkühlt wird. Schon nach kurzer Zeit sollte die Schwellung zurückgehen, sodass Sie den Ring abnehmen können.

TIPP 3: RING MIT FADEN ENTFERNEN

Für diese beliebte Methode benötigen Sie einen langen, reißfesten Faden. Auch dünne Zahnseide kann unter Umständen geeignet sein. Diesen Faden führen Sie unter dem Ring hindurch, vom Finger zur Handfläche. Das eine Ende des Fadens, das zum Finger hin herausschaut, wickeln Sie fest um den Finger, bis auch das Gelenk umwickelt ist. Der Faden sollte fest sitzen, um den Finger schmaler zu machen. Auch wenn der Ring nicht mehr über das Gelenk passt, sollte dieses nun so dünn sein, dass er darüber gezogen werden kann. Anschließend wird der Faden von der anderen Seite, also von dem Ende aus, das zur Handfläche zeigt, wieder abgewickelt. Ziehen Sie dazu an dem Faden, sodass der Ring immer weiter nach oben rutscht. Sobald er das erste Fingergelenk passiert hat, sollte er sich ganz einfach abnehmen lassen.

TIPP 4: DEN RING MIT GLEITMITTEL ABBEKOMMEN

Geht der Ring nicht vom Finger, kann ein Gleitmittel Abhilfe schaffen. In Ihrem Haushalt finden Sie sicherlich einige Hilfsmittel, die sich hierfür eignen könnten. Beliebt sind zum Beispiel Seife, Speiseöl oder -fett, Spülmittel oder sogar Bodylotion. Sie sollten jedoch bei bestimmten Ringmaterialien darauf achten, dass diese verträglich sind. Bei unseren Ringen aus Edelstahl ist dies zum Beispiel kein Problem, da sie sehr widerstandsfähig sind. Reiben Sie Ihren Finger sowie den Ring mit dem Gleitmittel ein und entfernen Sie ihn behutsam in kreisenden Bewegungen vom Finger. Sehr wichtig ist, dass Sie danach das Mittel Ihrer Wahl wieder vom Ring (und natürlich Ihrem Finger) entfernen.

TIPP 5: DEN RING MIT BACKPULVER VOM GESCHWOLLENEN FINGER ENTFERNEN

Ein kleiner Extra-Tipp von uns beinhaltet ein rundum nützliches Hausmittel, das Sie bestimmt ebenfalls zu Hause haben. Um den Ring mit Backpulver vom Finger zu entfernen, kühlen Sie zunächst Ihre Hand, wie in Tipp 1 beschrieben. Lässt sich der Ring jedoch dadurch noch nicht lösen, können Sie Backpulver auf den Finger geben. Versuchen Sie dabei, es auch unter den Ring zu bekommen. Es dient dann als eine Art Gleitmittel, sodass Sie den Ring besser abbekommen.

RING GEHT NICHT AB - WANN INS KRANKENHAUS

Sollte sich der Ring auch mit unseren zahlreichen Tipps nicht vom Finger entfernen lassen, sollten Sie sich ärztliche Unterstützung suchen. Sitzt der Ring sehr fest und schnürt den Blutzufluss zum Finger ab, dann sollten Sie schnell einen Arzt aufsuchen. Dies erkennen Sie unter anderem an Kribbeln oder Taubheitsgefühl in dem Finger. In diesem Fall ist das nächste Krankenhaus oder der Notdienst der richtige Ansprechpartner.

Bedenken Sie allerdings, dass nicht jeder feststeckende Ring ein Notfall ist. Geht der Schmuck nicht vom Finger, dieser fühlt sich aber normal an und verfärbt sich nicht, dann suchen Sie am besten einen Juwelier auf. Dieser verfügt über die notwendigen Werkzeuge, um den Ring aufzuschneiden oder anderweitig zu entfernen.

UNSERER RINGE AUS EDELSTAHL IN ZAHLREICHEN GRÖßEN

Es wird Zeit für einen größeren Ring? Wir von ERNSTES DESIGN sind für Sie da. Stöbern Sie gerne in unseren Kollektionen und entdecken Sie dort einzigartige Kreationen mit stilvollen Designs.

Wir haben etwa wunderschöne Ringe aus Edelstahl für Damen sowie geschmackvolle und stilbewusste Edelstahl Ringe für Herren im Sortiment. Diese sind nicht nur äußerst zeitlos, sondern überzeugen auch durch ihre Materialeigenschaften – widerstandsfähig, rostfrei, pflegeleicht und hypoallergen ist unser chirurgischer Edelstahl. Sehen Sie sich gern etwas um und entdecken Sie Ihr neues Lieblingsstück!

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU FESTSTECKENDEN RINGEN

In unserem FAQ beantworten wir kurz und knapp Ihre Fragen zu diesem Thema:


WER SCHNEIDET DEN RING VOM FINGER?

In weniger akuten Fällen, in denen die Blutzufuhr nicht unterbrochen wird, wenden Sie sich zu diesem Zweck am besten an einen Juwelier. In akuten Fällen schneidet der Notarzt oder die Notärztin den Ring vom Finger. Oftmals ist es sogar möglich, dass der Ring beim Juwelier wieder repariert werden kann.


MUSS ICH MIR SORGEN MACHEN, WENN DER RING NICHT VOM FINGER GEHT?

In den meisten Fällen lässt sich der Ring ganz einfach mit ein paar Tricks wieder vom Finger entfernen. Sollten diese nicht zum Erfolg führen, dann kann der Ring abgeschnitten werden. Schnell handeln sollten Sie, wenn Sie merken, dass kein oder zu wenig Blut in den Finger fließt. Das kann vor allem bei Schwellungen der Fall sein. Hier sollten Sie sich umgehend an einen Arzt wenden.


KANN ICH EINEN RING MIT EINER ZANGE ENTFERNEN?

Wir raten davon ab, mit Werkzeug zuhause Ringe zu entfernen. Hier besteht ein hohes Verletzungspotenzial. Wenden Sie sich lieber an einen Juwelier oder an einen Arzt. Diese können den Ring sicher und schnell entfernen.


WAS HILFT GEGEN GESCHWOLLENE FINGER?

Hier können Sie einerseits versuchen, die Hand für etwa zehn Minuten oder länger über dem Kopf zu lagern. Ebenfalls kann die Kühlung der Hand Schwellungen in den Fingern abklingen lassen.