
RINGGRÖßE ERMITTELN - VIER EINFACHE METHODEN
Bei ERNSTES DESIGN bieten wir Ihnen hochwertige Ringe aus Edelstahl an, die wir in unserer hauseigenen Manufaktur entwerfen und herstellen. Damit Sie den perfekten Ring für sich finden können, erklären wir Ihnen im Folgenden, wie Sie Ihre Ringgröße ermitteln und diese auch ohne Ring messen können. Folgen Sie einfach unseren Anleitungen und berechnen Sie Ihre Ringgröße in kürzester Zeit.
SO FUNKTIONIEREN RINGGRÖßEN
Die meisten von uns kennen ihre Kleidergrößen. Haben Sie jedoch noch nie einen hochwertigen Ring gekauft oder ist das letzte Mal schon länger her, dann sind Sie vielleicht noch nicht vertraut mit dem System der Ringgrößen. Wir erklären Ihnen gerne, wie diese zustandekommen und wie sie sich in verschiedenen Ländern unterscheiden.
DEUTSCHE RINGGRÖßEN ENTSPRECHEN DEM FINGERUMFANG
Das deutsche System für Ringgrößen basiert auf dem Fingerumfang. Ihre Ringgröße entspricht also Ihrem Fingerumfang in Millimetern. Haben Sie beispielsweise einen Fingerumfang von 55 mm, dann haben Sie die Ringgröße 55. Dieses System ist auch in Österreich und in der Schweiz verbreitet.
Bisweilen ist es aber gar nicht so einfach, den Umfang des Fingers zu bestimmen. Stattdessen wird der Innendurchmesser des Fingers (dieser lässt sich ganz einfach an einem bereits passenden Ring abmessen) bestimmt und dann in den entsprechenden Umfang umgerechnet. Hat Ihr Ring also beispielsweise einen Innendurchmesser von 18,4 mm, dann entspricht das einem Fingerumfang von 58 mm und damit der Ringgröße 58. Für eine korrekte Umrechnung können Sie unsere Ringgrößentabelle weiter unten nutzen.

RINGGRÖßEN IN ANDEREN LÄNDERN
Haben Sie vielleicht schon einmal einen Ring im Urlaub oder aus einem anderen Land gekauft? Dann wissen Sie bestimmt, dass es je nach Land verschiedene Ringgrößen gibt. In Großbritannien wird zum Beispiel mit Buchstaben gearbeitet, in den USA und in Kanada sind Größen in Abstufungen von 3 bis 15 typisch. Weiter unten finden Sie eine Ringgrößentabelle, damit Sie Ihre deutsche Ringgröße, basierend auf Ihrer internationalen Größe, ermitteln können.
IHRE RINGGRÖßE MESSEN - SO GEHT ES GANZ EINFACH
Wenn Sie nicht wissen, welche Ringgröße Sie haben, dann gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu ermitteln. Keine Sorge: Ihre Ringgröße herauszufinden geht in der Regel sehr schnell und ist nicht schwierig. Nutzen Sie einfach eine unserer Methoden und berechnen Sie die Größe im Handumdrehen. Dabei ist es nicht entscheidend, ob Sie die Ringgröße für Damen oder Herren ermitteln möchten – das System wird unabhängig vom Geschlecht angewendet.

RINGGRÖßE ERMITTELN MIT RING
Am einfachsten ist es, die Ringgröße zu messen, wenn Sie bereits einen passenden Ring besitzen. Wählen Sie dazu einen Ring aus, der Ihnen wirklich gut passt. Diesen legen Sie einfach auf ein Lineal und prüfen, wie groß der Innendurchmesser ist. Achten Sie darauf, wirklich nur den Innen- und nicht den Außendurchmesser abzumessen – ansonsten weicht das Ergebnis stark von Ihrer eigentlichen Ringgröße ab!
Ziehen Sie nun unsere Tabelle für Ringgrößen zu Rate (Sie finden diese weiter unten) und suchen Sie dort den Innendurchmesser, den Sie gemessen haben. Ist der genaue Wert nicht vertreten, dann wählen Sie bitte den nächstgrößeren – so vermeiden Sie, dass der Ring zu klein ist. Nun können Sie ganz einfach die entsprechende Größe ablesen.
Tipp: Natürlich können Sie auf diese Weise auch die Ringgröße einer Person ermitteln, die Sie mit einem Ring beschenken möchten – lassen Sie sich nur nicht dabei erwischen! Für das perfekte Geschenk schauen Sie gerne einmal bei unseren Edelstahl Ringen oder bei unseren Brillantringen vorbei. Hier finden Sie garantiert ein wunderschönes Schmuckstück für eine wichtige Frau in Ihrem Leben.

ALTERNATIVE: DIE RINGSCHABLONE
Haben Sie kein Lineal zu Hause, können Sie alternativ auch eine Ringschablone nutzen. Diese finden Sie online und können sie sich einfach ausdrucken. Achten Sie dabei unbedingt darauf, bei Ihren Druckereinstellungen die “tatsächliche Größe” auszuwählen, damit die Größen auf dem Ausdruck korrekt sind. Wenn möglich, messen Sie am besten nochmal nach. Legen Sie nun Ihren Ring auf die Schablone und prüfen Sie, auf welchen Kreis er passt. Auch hier ist der Innendurchmesser entscheidend!

RINGGRÖßE ERMITTELN OHNE RING
Besitzen Sie keinen Ring, der Ihnen bereits gut passt, dann können Sie selbstverständlich auch die Ringgröße am Umfang Ihres Fingers ermitteln. Haben Sie kein dünnes Maßband zuhause, dann nutzen Sie einen einfachen Trick, um trotzdem zuverlässig zu messen:
Schneiden Sie einen schmalen Papierstreifen aus und wickeln Sie diesen um Ihren Finger. Achten Sie darauf, dass das Band eng anliegt, aber nicht den Finger abschnürt. Es sollte sich noch über den Knöchel bewegen lassen. Nun markieren Sie mit einem Stift, wo das Ende des Papierstreifens überlappt. Nehmen Sie den Streifen wieder vom Finger und messen Sie das Band bis zur Markierung mit einem Lineal. Die gemessenen Millimeter entsprechen Ihrem Fingerumfang und damit Ihrer Ringgröße.
Innendurchmesser Ring | Ringgröße (entspricht Fingerumfang) | Ringgröße UK | Ringgröße USA |
14,6 | 46 | G 1/2 | 3 1/4 |
15,0 | 47 | H | 3 3/4 |
15,3 | 48 | I | 4 |
15,6 | 49 | J 1/2 | 4 1/2 |
15,9 | 50 | K | 5 |
16,2 | 51 | L | 5 1/4 |
16,5 | 52 | L 1/2 | 5 3/4 |
16,8 | 53 | M 1/2 | 6 |
17,2 | 54 | N | 6 1/2 |
17,5 | 55 | O | 6 3/4 |
17,8 | 56 | O 1/2 | 7 1/4 |
18,1 | 57 | P 1/2 | 7 1/2 |
18,4 | 58 | Q 1/2 | 8 |
18,8 | 59 | R | 8 1/2 |
19,1 | 60 | S | 8 3/4 |
19,4 | 61 | S 1/2 | 9 1/4 |
19,7 | 62 | T 1/2 | 9 1/2 |
20,1 | 63 | U | 10 |
20,4 | 64 | V | 10 1/4 |
20,7 | 65 | W | 10 3/4 |
21 | 66 | V 1/2 | 11 1/4 |
22,5 | 67 | W 1/2 | 11,5 |
22,7 | 68 | X | 11,75 |
23 | 69 | X 1/2 | 12 |
23,2 | 70 | Y | 12,25 |
23,5 | 71 | Y 1/2 | 12,5 |
FAZIT: DIE RINGGRÖßE ZU ERMITTELN GEHT GANZ EINFACH
Um Ihre Ringgröße zu berechnen, benötigen Sie nicht mehr als einen Ring und ein Lineal oder alternativ einen Papierstreifen. Mit unseren Methoden können Sie im Handumdrehen herausfinden, welche Ringgröße Sie haben. Fehlt nur noch der passende Ring an Ihrem Finger – aber dafür sind wir bei ERNSTES DESIGN ja da. Schauen Sie sich gerne um bei unseren hochwertigen und stilvollen Edelstahl Ringen und verlieben Sie sich noch heute in eine unserer Kreationen!
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU RINGGRÖßEN
Sie haben noch offene Fragen? Diese möchten wir gern in unserem kleinen FAQ beantworten. Sind Sie sich noch immer unsicher, kommen Sie einfach direkt auf uns zu – wir beraten Sie gern!
WELCHE RINGGRÖßE HABE ICH UND WIE MESSE ICH SIE?
Welche Ringgröße Sie haben, können Sie ganz einfach mit einem Ring bestimmen, der Ihnen gut passt. Messen Sie mit einem Lineal dessen Innendurchmesser und nutzen Sie dann unsere Umrechnungstabelle, um Ihre Ringgröße zu bestimmen. Alternativ können Sie auch den Fingerumfang mit einem dünnen Papierstreifen messen. Folgen Sie dazu gern unserer Anleitung hier auf der Seite!
KANN SICH DIE RINGGRÖßE VERÄNDERN?
Ja, die Ringgröße kann im Laufe des Lebens durchaus stark schwanken. Besonders ist das der Fall, wenn Sie viel Gewicht verlieren oder zunehmen. Dann verändert sich auch der Umfang der Finger. Aber auch durch hormonelle Einflüsse können sich die Finger verändern – zum Beispiel durch Wassereinlagerungen in den Wechseljahren oder der Schwangerschaft. Haben Sie also schon lange keinen Ring mehr gekauft, lohnt es sich, noch einmal nachzumessen.
WELCHE TAGESZEIT EIGNET SICH ZUR BESTIMMUNG DER RINGGRÖßE?
Tatsächlich schwankt der Fingerumfang auch im Laufe des Tages etwas. Abends sind die Finger oft etwas dicker und auch die Temperatur kann die Fingerdicke beeinflussen. Möchten Sie wirklich sicher sein, dann messen Sie am besten zu unterschiedlichen Tageszeiten und bestimmen einen Mittelwert.
WAS TUE ICH, WENN SICH MEINE RINGGRÖßE VERÄNDERT?
Wenn Ihnen Ihr Ring nicht mehr passt, haben Sie einige Möglichkeiten. Entweder Sie entscheiden sich dafür, ein neues Schmuckstück in Ihr Leben aufzunehmen – lassen Sie sich gern einmal bei unseren Kollektionen inspirieren. Bei teureren Ringen oder solchen mit emotionalem Wert kann sich auch eine Anpassung beim Juwelier lohnen. Alternativ können Sie Ihren Ring an einer Kette um den Hals tragen – oder Sie verschenken oder verkaufen ihn an einen Menschen, dem er passt.